Guckenheimer, Markus (Max)

(Letzte Bearbeitung / last updated on 15/10/2023)

16.09.1869 in Mainz, 23.11.1943 in Auschwitz

Deported from Drancy/Paris to Auschwitz on 20.11.1943.

Erinnerungstafel für Markus (Max) Guckenheimer aus 1996, Gedenkstätte Börneplatz / Memorial plaque Markus (Max) Guckenheimer from 1996, Memorial Börneplatz1Für die Opfern der Shoah aus Frankfurt wurden an der Außenmauer des Alten jüdischen Friedhofs über 12.000 Namenstafeln angebracht. Sie geben jedem Toten einen eigenen Ort der Erinnerung. In Deutschland ist es die eindrucksvollste Gedenkstätte an den Holocaust. Als Zeichen der Erinnerung legen Besucher Steinchen auf den Namenstafeln der ermordeten Juden. / For the victims of the Shoah from Frankfurt, more than 12,000 name plaques were placed on the outer wall of the Old Jewish Cemetery. They give each victim its own place of remembrance. In Germany, it is the most impressive memorial to the Holocaust. As a sign of remembrance, visitors place small stones on the name plaques of the murdered Jews. (Foto Hermann Tertilt)

English    Dokumente

Markus Guckenheimer war ein Vetter von Adolf Guckenheimer. Er wurde am 16. Februar 1869 in Mainz geboren als Sohn des aus Groß-Gerau stammenden Kaufmanns Isaak (auch „Julius“ genannt) Guckenheimer (*1840) und seiner Frau Henriette, geb. Salomon (*1843). Nach dem frühen Tod von Henriette 1891 heiratete der Vater 1893 seine Cousine Bertha Guckenheimer. Die Familie zog 1897 mit der bereits 1871 gegründeten Firma, der „Gebrüder Guckenheimer OHG“, von Mainz nach Frankfurt um2Siehe Frankfurter Zeitung vom 25.12.1897. und firmierte dort in der Töngesgasse 12. Inhaber waren zu diesem Zeitpunkt der Vater Isaak und sein Sohn Markus, der den Namen Max Guckenheimer führte. Bei der Firma handelte es sich laut Frankfurter Adressbuch von 1898 um eine „Arbeitskleiderfabrik“.3Siehe Frankfurter Adressbuch von 1898. Der Vater Isaak starb am 14.07.1902 in Frankfurt am Main.4Siehe Sterbeurkunde bei Ancestry. 

Die Vettern Max Guckenheimer und Max Guckenheimer Junior

1903 findet sich in den Frankfurtern Adressbüchern ein Eintrag zur Arbeitskleiderfabrik der „Gebrüder Guckenheimer“, der besagt, dass Max Guckenheimer Junior als Prokurist in der Firma tätig wurde. Er war der gleichnamige, vier Jahre jüngere Vetter von Max Guckenheimer aus Frankfurt. Offenbar hatten sich die beiden namensgleichen Cousins beruflich zusammengefunden, wobei der jüngere von ihnen zur besseren Unterscheidung unter dem Zusatz „Junior“ firmierte. 1904 heiratete Max Guckenheimer (der ältere der beiden) Selma Rothenstein aus Hamburg. 1905 wurde ihr einziges Kind Ernst geboren.  In den Folgejahren ging Max Guckenheimer Junior beruflich eigene Wege. 1907 ist in der Frankfurter Zeitung sowie ab 1909 in den Frankfurter Adressbüchern vermerkt, dass er unter dem Namen „Max Guckenheimer Junior“ in der Töngesgasse 38 bzw. 40 in unmittelbarer Nachbarschaft zur Arbeitskleiderfabrik seines Vetters eine eigene Arbeitskleiderfabrik führte. Selma Guckenheimer war laut Frankfurter Adressbücher ab 1910 als Prokuristin in der Firma „Gebrüder Guckenheimer OHG“ ihres Mannes tätig.5Siehe Frankfurter Adressbuch von 1909 und Adressbuch von 1911. 

Nationalsozialistische Entrechtung und Verfolgung

Der Boykott jüdischer Geschäfte durch die Nationalsozialisten ab 1. April 1933 dürfte der Arbeitskleiderfabrik der Familie maßgeblich zugesetzt haben und zu ihrer Auflösung geführt haben. Ernst Guckenheimer, der Sohn von Max und Selma Guckenheimer, verließ zusammen mit seiner Frau Herta bereits am 27. April 1933 Frankfurt am Main und floh nach Paris.6Siehe Mémorial de la SHOAH. Seine Eltern betrieben zeitweise in ihrer 6-Zimmer-Wohnung in der Unterlindau 35 im Frankfurter Westend eine Pension. Sie wurden am 25. Januar 1938 vom Schöffengericht Frankfurt zu einer Geldstrafe von 600 Reichsmark verurteilt, weil sie eine nichtjüdische Hausangestellte für die Pension und den Privathaushalt beschäftigt hatten.7Siehe Shoah Memorial Frankfurt.

Flucht nach Frankreich, Deportation nach Auschwitz

Am 31. März 1939, wenige Monate nach den Novemberpogromen, verließen Max und Selma Guckenheimer Frankfurt und folgten der Familie ihres Sohnes Ernst nach Paris.8Siehe HHStAW Bestand 519/3 Nr. 25126. 1941. Guckenheimer, Markus. Wiesbaden: Hessisches Hauptstaatsarchiv.

Laut der Recherchen von Beate und Serge Klarsfeld wurde Markus (Max) Guckenheimer im September 1943 in Nizza festgenommen. Seine letzte Wohnadresse war 6 Rue Mozart.9Diese Adresse, die auf den Notizbüchern des Internierungslagers Drancy handschriftlich notiert worden ist, wurde fälschlicherweise sowohl von Beate und Serge Klarsfeld mit „6 Rue Murat“, als auch vom französischen Holocaust-Forschungszentrum mit „6 Rue Nuirant“ transkribiert. Beide Straßen existieren jedoch nicht in Nizza. Jürgen Ziegler, der mir bei schwierigen handschriftlichen Lesarten immer eine zuverlässige Hilfe war, hat die Notiz mit „6 Rue Mozart“ interpretiert, eine Straße im Zentrum von Nizza, die tatsächlich existiert und ein Wohngebäude zeigt. Aus Nizza wurde Max Guckenheimer zusammen mit seinem Sohn Ernst, seiner Schwiegertochter Herta und dem Enkelsohn Jean Pierre am 14. September 1943 in das Internierungslager Drancy bei Paris verschleppt. Von dort wurde die Familie am 20. November 1943 mit Transport Nr. 62 in das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Der Zug erreichte Auschwitz am 23. November 1943. Von den 1.200 Personen im Zug wurden bei der Selektion in Auschwitz 914 Menschen als „nichtarbeitstauglich“ eingestuft und direkt von der Rampe in die Gaskammern geschickt. Die übrigen 144 Männer und 165 Frauen kamen ins Lager. Von ihnen haben nur 27 Männer und 2 Frauen überlebt.10Siehe Wikipedia. Die Familie Guckenheimer wurden am Tag ihrer Ankunft vermutlich sofort in der Gaskammer ermordet.

Deutsch     Documentss

Markus Guckenheimer was a cousin of Adolf Guckenheimer. He was born in Mainz on 16 February 1869, the son of Isaak (also called „Julius“) Guckenheimer (*1840), a merchant from Groß-Gerau, and his wife Henriette, née Salomon (*1843). After the early death of Henriette in 1891, the father married his cousin Bertha Guckenheimer in 1893. In 1897, the family moved from Mainz to Frankfurt with the company „Gebrüder Guckenheimer OHG“, which had already been founded in 1871,11See Frankfurter Zeitung from 25.12.1897. and traded there at Töngesgasse 12. At that time, the owners were the father Isaak and his son Markus, who used the name Max Guckenheimer. According to the Frankfurt address book of 1898, the company was a „working clothes factory“.12See Frankfurter Address Book from 1898. The father Isaak died on 14.07.1902 in Frankfurt am Main.13See death certificate at Ancestry. 

The cousins Max Guckenheimer and Max Guckenheimer Junior

In 1903, there is an entry in the Frankfurt address books for the „Gebrüder Guckenheimer“ working clothes factory, which states that Max Guckenheimer Junior became an authorized signatory in the company. He was a cousin with the same name, four years younger than Max Guckenheimer from Frankfurt. Apparently, the two cousins with the identical name had come together for business purposes, with the younger of them going by the suffix „Junior“ to better distinguish them. In 1904, Max Guckenheimer (the older of the two) married Selma Rothenstein from Hamburg. In 1905 their only child Ernst was born.  In the following years, Max Guckenheimer Junior went his own way in his business. In 1907, it is noted in the Frankfurter Zeitung and from 1909 in the Frankfurt address books that he ran his own working clothes factory under the name „Max Guckenheimer Junior“ at Töngesgasse 38 or 40 in the immediate neighborhood of his cousin’s factory. According to the Frankfurt address books, Selma Guckenheimer worked as an authorized signatory in her husband’s company „Gebrüder Guckenheimer OHG“ from 1910 onwards.14See Frankfurter Address Book from 1909 and Address Book from 1911. 

Nazi disenfranchisement and persecution

The boycott of Jewish businesses by the National Socialists from 1 April 1933 probably had a significant impact on the family’s working clothes factory and led to its termination. Ernst Guckenheimer, the son of Max and Selma Guckenheimer, left Frankfurt together with his wife Herta already on 27 April 1933 and fled to Paris.15See Mémorial de la SHOAH. His parents temporarily ran a pension in their 6-room apartment at Unterlindau 35 in Frankfurt’s West End. On 25 January 1938, they were sentenced by the Frankfurt Court to a fine of 600 Reichsmark for employing a non-Jewish domestic servant for the pension and for their private household.16See Shoah Memorial Frankfurt.

Escape to France, deportation to Auschwitz

On 31 March 1939, a few months after the November pogroms, Max and Selma Guckenheimer left Frankfurt and followed their son Ernst’s family to Paris.17See HHStAW Bestand 519/3 Nr. 25126. 1941. Guckenheimer, Markus. Wiesbaden: Hessisches Hauptstaatsarchiv.

According to the research of Beate and Serge Klarsfeld, Markus (Max) Guckenheimer was arrested in Nice in September 1943. His last residential address was 6 Rue Mozart.18This address, which was handwritten on the notebooks of the Drancy internment camp, was incorrectly transcribed by both Beate and Serge Klarsfeld as „6 Rue Murat“, and by the French Holocaust Research Center as „6 Rue Nuirant“. However, none of these two streets exist in Nice. Jürgen Ziegler, who has always been a reliable help to me with difficult handwritten readings, has interpreted the note as „6 Rue Mozart“, a street in the center of Nice that actually exists and shows a residential building. From Nice, Max Guckenheimer was taken to the internment camp Drancy near Paris together with his son Ernst, daughter-in-law Herta and grandson Jean Pierre on 14 September 1943. From there, the family was deported to the Auschwitz concentration and extermination camp on Transport No. 62 on 20  November 1943. The train reached Auschwitz on 23 November 1943. 914 of the 1,200 people on the train were classified as „unfit for work“ during selection at Auschwitz and sent directly from the ramp to the gas chambers. The remaining 144 men and 165 women were sent to the camp. Of them, only 27 men and 2 women survived.19See Wikipedia. The Guckenheimer family were probably murdered immediately in the gas chamber on the day of their arrival.


Dokumente / Documents            Anfang / Top

Anmerkungen / Notes
  • 1
    Für die Opfern der Shoah aus Frankfurt wurden an der Außenmauer des Alten jüdischen Friedhofs über 12.000 Namenstafeln angebracht. Sie geben jedem Toten einen eigenen Ort der Erinnerung. In Deutschland ist es die eindrucksvollste Gedenkstätte an den Holocaust. Als Zeichen der Erinnerung legen Besucher Steinchen auf den Namenstafeln der ermordeten Juden. / For the victims of the Shoah from Frankfurt, more than 12,000 name plaques were placed on the outer wall of the Old Jewish Cemetery. They give each victim its own place of remembrance. In Germany, it is the most impressive memorial to the Holocaust. As a sign of remembrance, visitors place small stones on the name plaques of the murdered Jews. (Foto Hermann Tertilt)
  • 2
  • 3
  • 4
    Siehe Sterbeurkunde bei Ancestry.
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
    Siehe HHStAW Bestand 519/3 Nr. 25126. 1941. Guckenheimer, Markus. Wiesbaden: Hessisches Hauptstaatsarchiv.
  • 9
    Diese Adresse, die auf den Notizbüchern des Internierungslagers Drancy handschriftlich notiert worden ist, wurde fälschlicherweise sowohl von Beate und Serge Klarsfeld mit „6 Rue Murat“, als auch vom französischen Holocaust-Forschungszentrum mit „6 Rue Nuirant“ transkribiert. Beide Straßen existieren jedoch nicht in Nizza. Jürgen Ziegler, der mir bei schwierigen handschriftlichen Lesarten immer eine zuverlässige Hilfe war, hat die Notiz mit „6 Rue Mozart“ interpretiert, eine Straße im Zentrum von Nizza, die tatsächlich existiert und ein Wohngebäude zeigt.
  • 10
    Siehe Wikipedia.
  • 11
  • 12
  • 13
    See death certificate at Ancestry.
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
    See HHStAW Bestand 519/3 Nr. 25126. 1941. Guckenheimer, Markus. Wiesbaden: Hessisches Hauptstaatsarchiv.
  • 18
    This address, which was handwritten on the notebooks of the Drancy internment camp, was incorrectly transcribed by both Beate and Serge Klarsfeld as „6 Rue Murat“, and by the French Holocaust Research Center as „6 Rue Nuirant“. However, none of these two streets exist in Nice. Jürgen Ziegler, who has always been a reliable help to me with difficult handwritten readings, has interpreted the note as „6 Rue Mozart“, a street in the center of Nice that actually exists and shows a residential building.
  • 19